Datenschutzinformationen für Bewerber
Sehr geehrte Bewerber: innen,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des vorliegenden Kontakts ist die
Schema Hydraulik GmbH
Albert- Mayer- Straße 12
D- 83052 Bruckmühl
Tel: +49(0)8062 7046 0
E-Mailadresse: info@schema-hydraulik.com
Firmenwebsite: https://schema-hydraulik.com/
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die benannte Datenschutzbeauftragte ist die
DataGAP GmbH
Bessemerstr. 82, 10. OG Süd
12103 Berlin
Telefon: 030 - 577 10 513
E-Mailadresse: team@datagap.de
Firmenwebsite: www.datagap.de
Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können folgende personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sein:
- Anrede
- Anschrift
- Berufliche Qualifikation und Weiterbildung
- Nachname
- Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Mobilfunknummer
- Ihre Festnetznummer
- Ihre Faxnummer
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Titel
- Schulausbildung
- Weitere Daten, die Sie mit uns im Laufe des Bewerbungsprozesses teilen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über ein Kontaktformular auf unseren Seiten unter https://schema-hydraulik.com/unternehmen/karriere/ übermitteln.
Zwecke der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zweck | Rechtsgrundlage |
Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns | Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG |
Erfüllung eines Vertrages | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Berechtigtes Interesse unsererseits | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Auswahl unser Mitarbeiter erheben wir keine sensiblen Daten (sogenannte besondere Kategorien personenbezogener Daten, die sich auf Rasse oder ethnische Herkunft, körperliche oder geistige Gesundheit bzw. körperlichen oder geistigen Zustand, Gewerkschaftsmitgliedschaft, begangene oder mutmaßlich begangene Straftaten und damit verbundene rechtliche Schritte beziehen). Wir bitten Sie uns solche Daten nicht mit Ihrer Bewerbung zu übermitteln. Falls Sie es doch tun, verstehen wir dies als Einwilligung, diese Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten. Die Daten werden im Rahmen des Auswahlprozesses nicht berücksichtigt.
Falls Sie uns die personenbezogenen Daten, die wir zur Personalauswahl, Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder Erfüllung unserer Pflichten als Arbeitgeber benötigen, nicht zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Bewerbung zu berücksichtigen oder unsere Pflichten als möglicherweise künftiger Arbeitgeber zu erfüllen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es sein, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben:
- Innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
- Personalabteilung
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und dies ist auch nicht geplant.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist.
Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach der Beendigung des Prozesses aus dem System gelöscht.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Diese können Sie erreichen unter
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach, Deutschland
+49 (0) 981 180093-0
mailbox@datenschutz.hamburg.de
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von art. 6 abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).